Krötenzaun in Richtung Reitzenberg
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 29. März 2010 00:00
Mittel-Gründau. Roland Hock, Hans Appel und Werner Achtzehnter von der Vogelschutzabteilung der
Freiwilligen Feuerwehr Mittel-Gründau errichteten vergangenen Montag einen etwa 50 m langen Krötenzaun gegenüber der Schafhalle. Emil Jeckel schaut dreimal täglich ob sich die Amphibien am Zaun verfangen haben. Er fängt sie ein und bringt sie an den nahegelegenen See. Trotz aufgestellter Hinweisschilder müssen täglich mehrere Kröten ihr Leben lassen.
Der Leiter der Vogelschutzabteilung Roland Hock appelliert deshalb an alle Kraftfahrer, die Hinweisschilder ernst zu nehmen und langsam zu fahren. Die Natur wird es uns mit einer Artenvielfalt in der Fauna und Flora danken.

Zu einer Eisrettungsübung traf sich die Feuerwehr Mittel-Gründau. Da der strenge Frost der vergangenen Tage den Stauweiher mit einer Eisdecke versehen hat, nutzte die Wehr die Gelegenheit sich mit dem neuen Hochwasserboot vertraut zu machen und eine Eisrettungsübung durchzuführen. Bisher war eine Eisrettung nur eingeschränkt und mit hohem Risiko für die Retter möglich.Durch das neue Boot kann jetzt schnell und mit wenig Personal eine Rettung von Personen durchgeführt werden. Die Wehrleute übten das Einsetzen des Bootes auf den Weiher, danach das Handhaben auf der Eisfläche, dabei wurde das Boot auf den integrierten Räder geschoben. Das Eisflächen trügerisch ist merken die Wehrleute am lauten Knacken der Eisfläche während der Übung, aber die Eisfläche hielt und es blieb bei einer Übung. 






Der Maibaum steht und alle sind zum Tanz in den Mai (30. April) und zur Maifeier um und unter dem Maibaum in Mittel-Gründau eingeladen. Die freiwillige Feuerwehr Mittel-Gründau hat das Gelände an der Schafhalle vorbereitet.