36-Stunden-Schicht für junge Brandbekämpfer

Von Samstag 7.00 Uhr bis Sonntag 19.00 legten die Kids der Jugendfeuerwehr Mittel-Gründau am Wochenende eine 36-Stunden-Schicht ein, um den Alltag eines Berufsfeuerwehrmannes selbst einmal zu erleben.

Als Start in den Tag wurde zunächst gemeinsam gefrühstückt und Arbeiten am Feuerwehrhaus erledigt bis es um 11.00 Uhr das erste Mal hieß: „Achtung, Achtung: Einsatz für die Jugendfeuerwehr Mittel-Gründau geht zur Menschenrettung Anglerheim Mittel-Gründau“. Sofort stürzten sich die Jugendlichen in die Fahrzeuge und mit Vollgas ging es zunächst zur Schafhalle, um das Mehrzweck-Boot anzuhängen und dann zur Einsatzstelle zu fahren. Erfolgreich ging es später zurück zum Feuerwehrhaus, wo sich die Jugendlichen zwischen den Einsätzen mit Aufgaben wie Knotenbretter basteln, Fotos

Weiterlesen: 36-Stunden-Schicht für junge Brandbekämpfer

Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehr Gründau

Am vergangenen Sonntag, den 22. März, für die Ortswehren der JF Gründau ein besondere Übung auf dem Programm. Alle Jugendfeuerwehren der Gemeinde hatten sich am Morgen am Mittel-Gründauer Feuerwehrhaus versammelt, um dann gemeinsam zu einer Alarmübung auszurücken. Gegen 10 Uhr ging der Alarm ein, Stichwort: brennt Kindergarten Mittel-Gründau, 6 vermisste Personen

Weiterlesen: Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehr Gründau

Christbaumsammlung 2014

Am Samstag, den 11. Januar machten sich die Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Mittel-Gründau wie jedes Jahr auf den Weg, um mit Hilfe der Einsatzabteilung die Weihnachtsbäume der Einwohner einzusammeln.

Um 9 Uhr morgens ging es los und alle versammelten sich am heimischen Feuerwehrhaus, um dann mit Traktoren und auch zu Fuß ihren Dienst anzutreten. Nach wenigen Stunden kehrten die fleißigen Sammler zurück und ließen den Vormittag gemütlich ausklingen.

Wie jedes Jahr konnte sich die Jugendfeuerwehr über zahlreiche Spenden dankbarer Mittel-Gründauer freuen.

 

Vorbereiten Maifeiern

Routiniert stellten die Wehrmänner den mit bunten Bändern geschmückten Baum auf der Wiese vor der Schafhalle bereits einige Tage vor den Veranstaltungen Tanz in den Mai und Maifeier auf. Somit kann wieder am 30. April und am 1. Mai „unter“ dem Maibaum getanzt und gefeiert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Mittel-Gründau lädt zum dritten Mal zum Tanz in den Mai und zur Maifeier in die alte Schafhalle ein.

Der Tanz in den Mai beginnt um 19.00 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei, für die Musik sorgt DJ Basti. Die Bar versorgt die Gäste mit leckeren Cocktails, aber auch gegen den kleinen Hunger hat sich das Team gerüstet.

Am 1. Mai ab 10:00 Uhr ist das Feuerwehrteam wieder im Einsatz, um Wanderer, Radler, Biker und alle anderen, die einen schönen Platz für den Mai-Ausflug oder eine Rast auf ihrer Mai-Tour suchen, zu bewirten. Für kühle Getränke ist wie immer gesorgt, gegen den großen Hunger gibt es deftigen hausgemachten Erbseneintopf und für die Naschkatzen ein reichhaltiges Küchenbuffet. Die Freiwillige Feuerwehr Mittel-Gründau freut sich auf eine volle Schafhalle.

Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehr - 2015

Am vergangenen Samstag trafen sich acht Mitglieder der Jugend- und neun aktive Mitglieder der Einsatzabteilung der Mittel-Gründauer Feuerwehr zur alljährlichen Christbaumsammlung, welche eine freiwillige Leistung der Gründauer Jugendfeuerwehr ist. Um neun Uhr ging es los, in drei Gruppen aufgeteilt machten sich die fleißigen Jugendfeuerwehrmitglieder mit den Aktiven auf den Weg, um die ausgedienten Bäume der Mittel-Gründauer Bürgerinnen und Bürger zu sammeln und anschließend nach Lieblos zu bringen, wo sie entsorgt werden konnten. Um ca. zwölf Uhr kehrten auch die letzten Sammler wieder ins Feuerwehrhaus zurück, um die Fahrzeuge wieder zu säubern. Abschließend gab es für alle Helfer ein leckeres Mittagessen. Wie jedes Jahr konnte sich die Jugendfeuerwehr über einige Spenden freuen. Diese Gelder fließen ausschließlich in die Jugendarbeit. Dafür bedanken wir uns und hoffen auch im nächsten Jahr auf diese Unterstützung der Mittel-Gründauer Bürgerinnen und Bürger.

Freiwillige Feuerwehr Mittel-Gründau sagt Danke

Die Einwohner von Mittel-Gründau können ruhig schlafen, denn Sie haben eine starke Feuerwehr auf die sie sich zu jeder Tages- und Nachtzeit verlassen können! Dass sich auch die Feuerwehr auf die Mittel-Gründauer Mitbürger verlassen kann, zeigte sich beim Großbrand in der Alten Schulstraße wo viele helfende Hände gebraucht wurden, diese kamen nicht nur von den Kameraden der anderen Wehren. Auch die Anwohner waren nicht untätig und versorgten die Einsatzkräfte während des langen und anstrengenden Einsatzes mit Speisen und warmen oder kalten Getränken. Für diese spontane Unterstützung bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Mittel-Gründau ganz herzlich bei allen Spendern und wünscht allen Mitbürgern Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

Zeltlager der Jugendfeuerwehr Gründau

Am 19.6. Starteten ca. 50 Jugendliche und Betreuer gemeinsam zum diesjährigen Zeltlager der JF Gründau in Wetzlar.

Am ersten Tag war Aufbauen angesagt, denn so viele Kinder wollen auch erst einmal untergebracht werden.

Den Freitag verbrachte die Gruppe bei einer gemeinsamen 15km-Kanutour auf der Lahn, wobei die meisten glücklicherweise trocken blieben.

Am Samstag war der Kletterwald Wetzlar das Ziel der abenteuerlustigen Schar. Auch hier wurde sich ausgetobt, bis es am Nachmittag dann wieder zurück zum Zeltplatz ging, um mit ein paar feuerwehrtechnischen Spielen den Tag ausklingen zu lassen.

Am Sonntag trat die Jugendfeuerwehr die Heimreise an und Betreuer und Kinder fielen allesamt müde und glücklich in ihre Betten.

 

Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes 2011

 

Bericht des Jugendfeuerwehrwartes für das Jahr 2011

Mitglieder

 

Am Anfang des Jahres bestand die Jugendfeuerwehr Mittel-Gründau aus 7 Mädchen und 4 Jungen. 2 Mitglieder sind ausgetreten. 1 Mädchen und 2 Jungen werden in die aktive Abteilung übernommen. Im Laufe des Jahres sind 3 Mädchen und 1 Junge in die Jugendfeuerwehr eingetreten. Somit sind wir am Ende des Jahres 9 Mädchen und 2 Jungen.

Weiterlesen: Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes 2011

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.