Wollen Sie wissen, was so alles im Garten oder in den Feldhecken zwitschert und tiriliert?
Die Vogelschutzgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Mittel-Gründau e. V. veranstaltet am Pfingstmontag (29.5.2022) eine Vogelstimmenwanderung unter der Leitung von Rudi Ziegler.
Der versierte Kenner bringt auf seinen Wanderungen zahlreichen Vogelfreunden die verschiedenen Gesänge der gefiederten Solisten näher. Wer dieses Naturkonzert erleben möchte, ist herzlich willkommen
Die Wanderung beginnt um 18.30 Uhr an dem Feuerwehrgerätehaus (Gartenstraße 4) in Mittel-Gründau. Schon jetzt freuen sich die Initiatoren auf zahlreiche Teilnehmer.

Adresse:
Freiwillige Feuerwehr
Gründau Mittel-Gründau
Gartenstraße 4
63584 Gründau
Telefon: 06058 - 6177
Am Samstag den 09.07.2022 fand im Rahmen der 100+1 Jahrfeier der Feuerwehr im Ortsteil Lieblos eine Gemeinschaftsübung aller Gründauer Ortsteile statt. Das Szenario war ein Entstehungsbrand in der Sporthalle Lieblos, bei dem noch Personen im Inneren des Gebäudes als vermisst galten.
Zunächst befanden sich die einzelnen Ortsteile noch im Bereitstellungsraum auf dem Parkplatz
Weiterlesen: Gemeinschaftsübung in Lieblos
Am Wochenende war es für 26 junge Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Gründau, davon acht aus Mittel-Gründau, soweit. Was sie in den Übungsstunden zuvor gelernt und geübt hatten, mussten sie nun bei der Jugendflamme Stufe 1
Weiterlesen: Jugendflamme Stufe 1 Abnahme in Hain-Gründau am 02.07.2022
07.02.2018 – Absichern im Straßenverkehr
Am 7. Februar 2018, einem Mittwoch, hielt die Jugendfeuerwehr Mittel-Gründau eine Übung zur Sicherung und Beleuchtung eines Verkehrsunfalls ab.
Zuerst wurde die korrekte Prozedur bei der Ankunft an der Gefahrenstelle demonstriert und erklärt.
Im Anschluss, wurden die Jugendlichen in Trupps eingeteilt und ihnen aufgetragen, ein zur Absicherung verwendetes Gerät vom Löschfahrzeug zu holen und dem Rest der Gruppe dessen Anwendung zu erklären. Dazu
gehörten zum Beispiel Pylonen, Warndreiecke, Blinklampen und weiteres Material, welche an der Einsatzstelle im entsprechenden Abstand zum Löschfahrzeug aufgestellt wurden.
Zu den absichernden Maßnahmen gehörte auch die Beleuchtung der Unfallstelle, welche mittels dem Einsatz
Weiterlesen: Lichtübung
Am 15.11. fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Mittel-Gründau im Feuerwehrgerätehaus statt. Unter den Anwesenden waren neben den Jugendfeuerwehrmitgliedern, dem Mittel-Gründauer Jugendfeuerwehrwart Florian Razen und dem Mittel-Gründauer Wehrführer Nico Lenz auch Bürgermeister Gerald Helfrich, Gemeindebrandinspektor Gerd Wiegand sowie der Gemeindejugendfeuerwehrwart Felix Düring.
Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der JFW Mittel-Gründau
Am 5. November, einem Sonntag, fand die Gemeinschaftsübung der Gründauer Jugendfeuerwehren statt, welche in diesem Jahr von dem Ortsteil Rothenbergen organisiert wurde.
Die Übung wurde am Reiterhof
Lauber abgehalten und beinhaltete die Rettung eines Pferdes und mehrerer verletzter Personen, welche durch Dummys simuliert wurden. Außerdem wurde die Reithalle selbst von den restlichen Wehren „gelöscht“, die nicht an diesem Auftrag beteiligt waren. Nach einer kurzen Lagebesprechung im ortseigenen Feuerwehrhaus ging es auch bald mit der Übung los und trotz schlechtem
Weiterlesen: Gemeinschaftsübung der Jfw Gründau
Am 28.10.2017 fuhr die JFW Mittel Gründau nach Niedermittlau zum Völkerballtunier des Unterverbandes Gelnhausen. Dieses Turnier stellt den sportlichen Teil dar, welcher für das Erlangen des Abzeichens Jugendflamme Stufe 2 notwendig ist.
Wir wurden in verschiedene Gruppen
Weiterlesen: Völkerballtunier